Mid PNG-AFZ AW24 Krabbelschuh Leder Crawly Giraffe 01257-60097-645 model-product model1 1

    Ab wann krabbeln Babys?

    Erfahre alles, was du wissen solltest.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Ein Meilenstein für die Entwicklung: Das Krabbeln stärkt die Muskulatur und bereitet das Kind auf das spätere Laufen vor.
    • Übliches Alter: Zwischen 6 und 10 Monate
    • Die Besonderheit: Krabbeln fördert die Koordination und die Erkundung der Umgebung

    Darum ist Krabbeln so wichtig:

    Das Krabbeln ist mehr als nur eine Übergangsphase auf dem Weg zum Laufen – es ist ein entscheidender Meilenstein, der eine Vielzahl von Entwicklungsbereichen fördert. Während dein Baby neugierig die Welt erkundet, baut es grundlegende Fähigkeiten auf, die seine zukünftige Entwicklung unterstützen.

    Gleichgewicht

    Beim Krabbeln lernt das Baby, sein Gewicht gleichmäßig auf Hände und Knie zu verteilen. Diese Bewegung trainiert den Gleichgewichtssinn und hilft dabei, die Grundlagen für das spätere Stehen und Laufen zu legen.

    Hand-Augen-Koordination

    Das Krabbeln ist eine wichtige Übung für die Hand-Augen-Koordination. Das Kind muss beobachten, wohin es krabbelt, und seine Hände und Arme entsprechend koordinieren. Diese Fähigkeit ist entscheidend für viele zukünftige Aktivitäten, wie das Greifen nach Gegenständen, Schreiben oder Basteln.

    Stärkung der Muskulatur

    Krabbeln fördert die Entwicklung und Kräftigung der Rumpf-, Arm- und Beinmuskulatur. Diese Muskelgruppen sind essenziell, um das Kind auf das Sitzen, Stehen und Laufen vorzubereiten.

    Ab wann krabbeln Babys?

    Die motorische Entwicklung von Babys ist individuell und jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Einige fangen früh an zu krabbeln, während andere mehr Zeit benötigen oder ganz eigene Wege der Fortbewegung finden, wie das Robben oder Drehen. Manche Babys überspringen die Krabbelphase sogar und gehen direkt zum Stehen oder Laufen über.

    Im Durchschnitt beginnen die meisten Babys zwischen 6 und 10 Monaten zu krabbeln. Es ist wichtig, das Kind zu ermutigen und eine sichere Umgebung zu schaffen, ohne Druck auszuüben – jedes Baby entwickelt sich auf seine eigene Weise.

    Die ersten Anzeichen erkennen

    Bevor Babys ihre ersten Krabbelbewegungen machen, zeigen sie oft bestimmte Anzeichen, die auf den bevorstehenden Meilenstein hindeuten. Diese Anzeichen verdeutlichen, dass sich die Muskulatur und die motorischen Fähigkeiten deines Babys weiterentwickeln. Hier sind einige typische Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass dein Kind bald bereit ist, die Welt auf allen Vieren zu erkunden:

    • Dein Baby hebt in Bauchlage seinen Kopf und Nacken, um die Umgebung zu erkunden.
    • In Rückenlage greift dein Baby spielerisch nach seinen Füßen.
    • Es dreht sich mühelos vom Rücken auf den Bauch und wieder zurück.
    • Dein Baby wippt auf Händen und Knien, wenn es auf allen Vieren liegt.
    • In Bauchlage versucht es, sich mit Kraft nach hinten zu schieben.
    • Dein Baby zieht die Knie unter den Bauch und schiebt sich vorwärts.
    • Auch im Liegen bleibt dein Baby ständig in Bewegung und zeigt großen Bewegungsdrang.

    Dein kleines Wunder möchte langsam selbst anfangen, die Welt um sich herum zu erkunden. Sei jedoch immer dabei, um sicherzustellen, dass deinem Baby nichts passiert.

    Unterstützung bei den ersten Krabbelversuchen

    Die ersten Krabbelversuche sind ein spannender Moment in der Entwicklung deines Babys. Hierbei kannst du als Elternteil eine wichtige Rolle spielen, indem du dein Kind förderst und eine sichere Umgebung schaffst. Eine liebevolle und unterstützende Begleitung hilft deinem Baby, Vertrauen in seine Bewegungen zu gewinnen und motiviert es, weiter zu erkunden.

    Bauchlage

    Bringe dein Kind für kurze Zeiträume vorsichtig in Bauchlage, um die Grundlage fürs Krabbeln aufzubauen. Sei dabei stets dabei und probiere es nur im wachen Zustand aus. Schlafend kann es die Atmung deines Kindes beeinträchtigen.

    Interaktion

    Setze dich in die Nähe deines Babys und animiere es durch Lächeln, Klatschen oder aufmunternde Worte, kleine Krabbelbewegungen zu machen.

    Sei ein Vorbild

    Keine falsche Scheu. Begib dich auf alle Viere und trau dich, deinem Baby vorzumachen wie es geht.

    Krabbelschuhe von Affenzahn

    Die richtigen Schuhe können eine wertvolle Unterstützung beim Krabbeln und den ersten Schritten bieten. Die ultraleichten Krabbelschuhe von Affenzahn sind speziell für die ersten Krabbel- und Stehversuche deines Babys entwickelt. Sie sind in den Doppelgrößen 16/17 bis 22/23 erhältlich und bieten durch ihre weiche, sockenähnliche Beschaffenheit optimalen Schutz und Komfort für die empfindlichen Füße deines Kindes.

    Mid PNG-AFZ AW24 Krabbelschuh Leder Crawly Hai 01257-30211-645 117

    Du möchtest mehr erfahren?

    Die ersten Jahre sind voller einzigartiger Meilensteine. Um dich und deine Familie bei den ersten Schritten bestmöglich zu begleiten, haben wir eine Sammlung mit wertvollen Ressourcen zusammengestellt.

    Häufige Fragen zum Thema Krabbeln

    Ist es normal, wenn mein Baby nicht krabbelt?

    Ja, es ist völlig normal, dass manche Babys das Krabbeln überspringen und direkt zum Stehen oder Laufen übergehen. Jedes Kind entwickelt sich individuell, und solange dein Baby Fortschritte in seiner allgemeinen motorischen Entwicklung zeigt, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.


    Welche Schuhe sind am besten für die Krabbelphase geeignet?

    Für die Krabbelphase eignen sich flexible, leichte Schuhe, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Affenzahn-Schuhe schützen die Füße deines Babys perfekt bei den ersten Krabbelversuchen.


    Wie kann ich mein Baby zum Krabbeln motivieren?

    Motiviere dein Baby, indem du Spielzeug oder interessante Gegenstände knapp außerhalb seiner Reichweite platzierst. Das animiert es, sich nach vorn zu bewegen und erste Krabbelversuche zu starten.