Ab wann greifen Babys?

    Das Greifen ist ein wichtiger Schritt in der motorischen Entwicklung. Eltern fragen sich oft, ab wann Babys gezielt nach Gegenständen greifen können. Die Antwort: Das bewusste Greifen beginnt in der Regel ab dem 5. Lebensmonat.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Greifreflex (0-2 Monate): Babys schließen automatisch die Hand, wenn etwas ihre Handfläche berührt.
    • Gezieltes Greifen (3-4 Monate): Die Hand-Auge-Koordination entwickelt sich, und Babys versuchen nach Dingen zu greifen.
    • Bewusstes Greifen (ab 5 Monaten): Babys können gezielt Spielzeuge oder Gegenstände greifen und festhalten.

    💡 Tipp: Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manche greifen früher bewusst, andere etwas später – das ist ganz normal.

    So kannst du dein Baby unterstützen

    Bei der motorischen Entwicklung deines Kindes solltest du nicht versuchen, alles zukontrollieren. Du kannst allerdings ganz bewusst unterstützen, um die Entwicklung deines Babys zu vorsichtig zu fördern. Hier findest du ein paar gute Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst:

    Greifspielzeuge anbieten

    Weiche Bälle oder Greiflinge fördern die Handmotorik.

    Bauchlage üben

    Hier trainieren Babys ihre Muskulatur und lernen besser zu greifen.

    Zeit und Geduld

    Gib deinem Baby Raum zum Üben und Beobachten.

    Fazit

    Das Greifen ist ein spannender Meilenstein in der motorischen Entwicklung deines Babys. Während der angeborene Greifreflex bereits ab der Geburt sichtbar ist, entwickelt sich das gezielte und bewusste Greifen schrittweise: Ab etwa 5 Monaten greifen die meisten Babys aktiv und bewusst nach Gegenständen.

    Mit einfachen Übungen kannst du dein Baby dabei unterstützen, seine Motorik spielerisch zu trainieren. Denke daran: Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Gib deinem Kind Zeit und feiere kleine Fortschritte – jeder Griff ist ein großer Schritt in seiner Entwicklung!