Erfahre alles über die wichtigen ersten Schritte.
Das Laufenlernen ist ein entscheidender Meilenstein, der weit über die bloße Bewegung hinausgeht. Es ist ein wichtiger Schritt für die körperliche und geistige Entwicklung deines Kindes und prägt viele grundlegende Fähigkeiten, die für spätere Aktivitäten erforderlich sind.
Babys beginnen normalerweise zwischen 10 und 18 Monaten, ihre ersten Schritte zu machen. Doch dieser Zeitrahmen kann von Kind zu Kind stark variieren, da die motorische Entwicklung individuell ist. Einige Kinder stehen schon früh und machen erste Schritte mit 8 oder 9 Monaten, während andere sich Zeit lassen und erst später das Laufen beginnen. Das ist vollkommen normal und hängt von verschiedenen Faktoren ab - wie der körperlichen Stärke, dem Temperament des Kindes und den Anreizen in der Umgebung.
Eltern sollten sich keine Sorgen machen, wenn ihr Baby später läuft als andere. Wichtiger ist, dass das Kind kontinuierlich Fortschritte macht und Interesse zeigt, sich zu bewegen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Mit Geduld und liebevoller Unterstützung wird jedes Kind in seinem eigenen Tempo den Schritt zum Laufen meistern.
Die ersten Schritte deines Kindes sind ein großer Moment, und du kannst es dabei unterstützen, selbstsicher und sicher das Laufen zu erlernen. Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst du das Laufenlernen deines Kindes fördern und ihm helfen, sich zu motivieren und Vertrauen in seine Fähigkeiten zu gewinnen.
Bewegungsfreiheit fördern: Gib deinem Baby so viel Zeit wie möglich auf dem Boden, damit es Bewegungsabläufe wie Drehen, Aufstehen und Wippen üben kann. Biete stabile Möbel oder Gegenstände an, an denen es sich hochziehen und das Aufstehen trainieren kann.
Sicherheit gewährleisten: Babys, die mobiler werden, brauchen ein kindersicheres Zuhause. Halte gefährliche Gegenstände außer Reichweite und befestige Regale oder andere Möbel sicher an der Wand, um Unfälle zu vermeiden. So kann dein Kind sorgenfrei seine ersten Schritte üben.
Motivation und Geduld zeigen: Lobe dein Kind für jeden Versuch, auch wenn es einmal auf den Hosenboden fällt. Das Hinfallen gehört zum Lernprozess dazu und fördert die Resilienz. Ermutige dein Baby bei seinen Erfolgen, aber sei geduldig, wenn es sich Zeit nimmt oder Pausen braucht.
Nicht zu viel helfen: Es ist in Ordnung, dein Kind ab und zu an der Hand zu führen, solange es sanft geschieht und du es nicht in eine bestimmte Richtung drängst. Achte darauf, dass die Bewegungen deines Kindes selbstständig bleiben, damit Gelenke und Muskeln natürlich trainiert werden und sich entwickeln.
Die ersten Jahre sind voller einzigartiger Meilensteine. Um dich und deine Familie bei den ersten Schritten bestmöglich zu begleiten, haben wir eine Sammlung mit wertvollen Ressourcen zusammengestellt.
Es ist normal, dass einige Kinder erst mit 18 oder 19 Monaten laufen lernen. Solange dein Kind Fortschritte in der motorischen Entwicklung zeigt, besteht meist kein Grund zur Sorge. Wenn es mit 20 Monaten noch keine Anzeichen von Laufversuchen zeigt, kannst du deinen Kinderarzt um Rat fragen.
Stelle dich ein paar Schritte entfernt hin und ermutige dein Kind mit einem Lächeln oder seinem Lieblingsspielzeug. Lobe es für jeden Versuch und schaffe eine entspannte Atmosphäre, in der dein Kind ohne Druck lernen kann.
Laufanfänger profitieren von leichten, flexiblen Schuhen, die die natürliche Bewegung des Fußes unterstützen. Die Affenzahn-Lauflernschuhe sind ideal, da sie eine rutschfeste Sohle und atmungsaktive Materialien bieten, die Halt und Komfort gewährleisten.